Gut vernetzt in Weil am Rhein

Weil am Rhein grenzt direkt an die schweizerische Großstadt Basel. Auf diese Weise verbindet die Stadt das Beste aus zwei Welten, eine zentrale Lage mit einem entspannten Lebensumfeld. Statt der Hektik der Großstadt gibt es viel Lebensqualität.

 

 

Einkaufen

Dank der zentralen Lage gelangen Sie in nur wenigen Gehminuten zum Stadtkern mit einem differenzierten Waren- und Dienstleistungsangebot. Ob Bäcker, Metzger, Super- und Wochenmarkt oder die Post – es ist alles da. Auch Apotheken und Ärzte aller wesentlichen Fachrichtungen befinden sich vor Ort.

Kindergärten, Schulen & Co.



Gleiches gilt für Kindergärten, Kindertagesstätten, Grundschulen sowie für eine Grund- und Förderschule. Zum Angebot an weiterführenden Schulen, die sich bequem zu Fuß oder mit dem Rad erreichen lassen, gehören neben einer Gemeinschafts- sowie einer Realschule auch zwei Gymnasien. Weil am Rhein bietet als drittgrößte Stadt des Landkreises Lörrach eine ansprechende Infrastruktur und einen Alltag der kurzen Wege.

Vernetzt mit Bus, Bahn, Auto & Flugzeug

Der Projektstandort verfügt mit der Straßenbahnhaltestelle „Riedlistraße/Kesselhaus“ direkt vor der Tür über eine sehr gute ÖPNV-Anbindung. In nur ca. 2 Minuten Fahrzeit mit der Linie 8 (zu Fuß sind es ca. 14 Minuten) erreichen Sie den ca. 700 m entfernten Bahnhof. Im Handumdrehen sind Sie von dort mit dem Regionalexpress am Basler Bahnhof und der Museumsmeile. Die Fahrt nach Lörrach beträgt ca. 10 Minuten und nach Freiburg ca. 50 Minuten.

Mit dem Auto sind Sie außerdem in ca.16 Minuten am internationalen Flughafen Basel Mulhouse Freiburg, auch EuroAirport genannt.

Gut vernetzt sind Sie darüber hinaus durch die A5, die A98 die französische A35 sowie die schweizerische A2 und nicht zuletzt durch die Bundesstraßen B3 (nach Freiburg), die B34 (über Bad Säckingen bis nach Schaffhausen) und B317 (nach Titisee-Neustadt).

Stadtplan Weil am Rhein